Hygiene
Dies ist mir persönlich ein sehr wichtiges Thema.
Ein Tattoo ist ein medizinischer Eingriff. Deshalb setzte ich die höchsten Maßstäbe in Sachen Hygiene.
Ich verwende ausschließlich Einweg-Tätowier nadeln, ebenfalls Geräteschutzhüllen und Abdeckungen sind Einwegartikel, die ich im Anschluss entsorge.
Auch zur Desinfektion der Flächen und Haut verwende ich ausschließlich gelistete Desinfektionsmittel.
Farbe
Ich scheue keine Mühen, um zu gewährleisten, dass du von mir nur mit den qualitativ besten Materialien tätowiert wirst, und ich halte mich in Sachen Standards und Vorschriften immer auf dem aktuellen Stand.
Vorsorge

Fang an die geplante Stelle bereits einige Zeit vorher täglich mit Feuchtigkeitscreme zu pflegen.

Schütze die Stelle ebenfalls vor starker Sonneneinstrahlung, damit du keinen Sonnenbrand oder Bräunung bekommst.

Schlafe ausreichend vor deinem Termin, damit du am Termin-Tag fit bist.

Vermeide vor deinem Termin Bitte falls möglich, blutverdünnende oder mit Koffein versetzte Medikamente einzunehmen.

Esse ausreichend vor deinem Termin und bring dir bestenfalls Verpflegung zur Stärkung für zwischendurch mit.
Nachsorge & Pflegehinweise

Die Nachsorge bei deiner neuen Tätowierung ist unheimlich wichtig!
Daher hast du einige Dinge zu beachten, da nachlässige oder falsche Pflege zu einer schlechten Abheilung führen kann, unter der die Qualität sehr leiden würde. Eine frisch gestochene Tätowierung ist wie eine Wunde zu behandeln! Also geh in den ersten Tagen vorsichtig damit um!

Das frisch gestochene Tattoo wird wenn du nicht allergisch auf Pflaster reagierst, mit einem Pflaster (Pflaster-Folie) versorgt, damit vorerst kein Schmutz, Bakterien oder Tierhaare an die Wunde gelangen können. Diese Folie (Pflaster) kannst du 3 bis 5 Tage auf deiner Tätowierung belassen. Wunder dich nicht, wenn es unter der Folie unsauber und verschwommen aussieht, das liegt lediglich an ausgetretener Farbe und Wundwasser. Wenn du die Folie entfernen möchtest, mache das bestenfalls unter fließendem Wasser und löse die Folie nach und nach von deiner Haut.

Im Anschluss wasche bitte auch das Tattoo einmal gründlich ab. Bitte nur mit klarem Wasser und der bloßen vorher gewaschenen Hand oder einer ph-neutralen Seife. Tupfe das Tattoo danach vorsichtig mit einem Blatt Küchenrolle ab und benutze bitte nichts dafür, was fusseln kann. Danach wird das Tattoo nicht mehr verpackt. Es soll an der frischen Luft abheilen und nur noch mehrmals am Tag eingecremt werden. Duschen kannst du ab dem ersten Tag an völlig unbesorgt. Verzichte aber bitte die folgenden 14 Tage darauf zu Baden, Schwimmen oder Saunieren.

An der Stelle, wo sich dein neues Tattoo befindet, solltest du keine enge oder drückende Kleidung, Gürtel, ect. tragen. Die Kleidung kann an deinem Tattoo kleben bleiben, durch auslaufende Tinte ruiniert werden, oder den Schorf aufreißen.

Für die Pflege benutzt du am besten Panthenol Salbe. Wenn du eine spezielle Tattoo Creme benutzen möchtest empfehle ich die H2O Aftercare Salbe, Hustle Butter Deluxe o.ä. Das eincremen muss ab jetzt mindestens 6-8 mal täglich wiederholt werden (ca. 3 Wochen) bis der Schorf (Grind) vollständig und von selbst abgefallen ist und die wunde vollständig abgeheilt ist. Bitte nicht an dem Schorf kratzen oder versuchen ihn abzupellen. Dadurch entstehen nur unschöne Narben in deinem neuem Tattoo. Auch bei Juckreiz bitte nicht kratzen. Dagegen helfen leichte Schläge mit der flachen Hand gegen das Tattoo oder erneutes vorsichtiges eincremen.
Nach ca. einer Woche sollte der ganze Schorf abgefallen sein. Das neue Tattoo wird in den meisten Fällen danach leicht glänzen, das nennt man Silberhaut. Noch ist das ganze nicht vollkommen abgeheilt und sollte weiterhin gepflegt werden bis es nicht mehr glänzt. Bitte nicht schludern, die Pflege ist sehr wichtig!

Achte bitte darauf, für mindestens 4 Wochen auf ein Solarium und direkte Sonneneinstrahlung zu verzichten. Denke auch danach noch an ausreichend Sonnenschutzcreme (Lichtschutzfaktor 50) gegen die UV-Strahlung, um die Farben deines Tattoos vor dem Verblassen zu schützen.

Auch auf Sport sollte direkt nach dem Tattoo verzichtet werden, da Schweiß einerseits die Haut aufweicht und damit auch das heilende Tattoo. Andererseits kann Bewegung dazu führen, dass die Haut reißt. Lass mich wissen welche Sportart du ausübst und ich berate dich gerne wie lange du auf was verzichten musst.

Höre bitte nicht auf die vielen Leute, die über Nacht Experten geworden sind und dir Anweisungen ohne jegliche Kenntnis geben wollen! Sie schaden dir unbewusst mehr als sie helfen. Befolge Bitte nur die Anweisungen die ich dir hier gebe. Falls du dir mit etwas unsicher bist oder noch eine Frage haben solltest, frag gerne nochmal nach!